Bewegung hilft, dass das Blut besser aus den Beinen zurück Richtung Herz transportiert wird. Die Muskeln werden aktiv und üben Druck auf die Venen aus, die Venen wiederum können so besser arbeiten. „Allgemein gilt der Grundsatz: Viel laufen und gehen, wenig sitzen und stehen“, sagt Dr. Michael Wagner, Präsident der gemeinnützigen Deutschen Venen-Liga e. V. (DVL). Wer beruflich viel sitzen oder stehen muss, für den ist der Ausgleich in der Freizeit besonders wichtig.
Auch während der Arbeit können die Beinvenen zwischendurch durch einfache Übungen entlastet werden: Bei langem Sitzen die Füße zwischendurch immer mal wieder nach links und rechts kreisen, Zehenspitzen nach oben und unten dehnen. Wer lange stehen muss, sollte so oft wie möglich in den Zehenstand gehen und auf die Fersen abrollen.
Weitere Tipps rund um das Thema Venengesundheit gibt es zum Beispiel in der Venenfibel der DVL.
Mehr zum Thema:
Fachbereiche unseres MVZs: Phlebologie