Die gemeinnützige Deutsche Venen-Liga (DVL) hat deshalb in ihrem Flyer „Venen-fit Sommer“ leichte Übungen für einen Aufenthalt am Strand zusammengestellt:
Strandübung 1: Nach dem Sonnenbad auf einer gemütlichen Liege, funktionieren Sie diese (oder einen Stuhl) als Übungsgerät um. Setzen Sie sich hin und krallen Sie die Zehen in den Sand, um diesen zu greifen. Lösen Sie die Spannung. Versuchen Sie in einer Variation, so viel Sand wie möglich „aufzuschaufeln“. Lassen Sie ihn wieder fallen. Diese Übung können Sie auch im Stehen ausüben.
Strandübung 2: Bleiben Sie auf dem Liegestuhl sitzen. Heben Sie den rechten Fuß an, um gleichzeitig den linken Fuß in den Boden zu krallen. Versuchen Sie den Fuß noch weiter anzuheben und graben Sie während dessen immer tiefer.
Strandübung 3: Eine Übung zum Abschluss, bevor Sie Ihren Sitzplatz verlassen: Schieben Sie mit Ihrer Fußinnenseite einen kleinen Sandhügel zusammen. Anschließend heben Sie die Außenkanten an und schieben den Hügel nach außen.
Strandübung 4: Stellen Sie sich gerade auf, vorzugsweise in nassem Sand. Ihr Gewicht wird nur von einem Bein getragen. Das andere lässt Ihren Fuß Figuren in den Sand malen (zum Beispiel Achter-Kreise, Zickzacklinien). Anschließend die Übung mit dem anderen Bein wiederholen.
Die DVL rät zudem, Sonnenbäder nicht länger als 15 -20 Minuten zu genießen. Währenddessen immer wieder Fußübungen machen, zum Beispiel das Fußgelenk bei aufliegender Ferse Heben und Strecken. Ein kühles Bad oder eine kühle Dusche für die Beine werden ebenfalls empfohlen.