Was ist ein MVZ? Ein MVZ – Medizinisches Versorgungszentrum – ist eine fachübergreifende, ärztlich geleitete Einrichtung, in der angestellte Ärzte an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmen. In einem MVZ werden fachübergreifende ambulante Versorgungen „aus einer Hand“ angeboten. Die besonders guten Möglichkeiten zum wechselseitigen fachlichen Austausch der beteiligten Ärzte bietet Patienten eine bestmögliche medizinische Behandlung. So können beispielsweise belastende und unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden. Im MVZ werden Patienten aller gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungen behandelt. Die freie Arztwahl bleibt grundsätzlich auch im MVZ bestehen.
Wie melde ich mich an und was muss ich mitbringen?
Sie können sich telefonisch, online über die Plattform Doctolib oder auch persönlich zu einem Termin anmelden. Sie benötigen beim ersten Arztkontakt im MVZ die Gesundheitskarte.
Benötige ich eine Überweisung vom Hausarzt?
Nein, Sie benötigen keine Überweisung für eine Untersuchung im MVZ.
Melden Sie Ihren Befund automatisch meinem Hausarzt?
Sie bekommen den Befundbericht für Ihren Hausarzt entweder ausgehändigt, oder wir senden diesen nach Beendigung der Untersuchung/Behandlung direkt an Ihren Hausarzt.
Muss ich alle Behandlungen durch das MVZ durchführen lassen?
Der Patient hat die freie Arztwahl, auch außerhalb des MVZ. Sie sind also nicht verpflichtet, alle Behandlungen durch Ärzte im MVZ durchführen zu lassen.
Wo finden Operationen statt?
Die chirurgischen Eingriffe an den Venen finden in der Bergman Clinics Klinik im Park, Venenzentrum Nordrhein-Westfalen, statt.
Welche IGel-Leistungen sind sinnvoll? Was muss man beachten?
Unsere Information zum Datenschutz können Sie hier einsehen.
Noch Fragen? Ein Anruf genügt unter 02103 / 896 700